
Ich unterstütze Sie dabei, dass Kinder eine glückliche Kindheit haben, ohne Mobbing und üble Konflikte.
Lernen Sie jetzt die effektivsten Wege kennen, um mit den 5 häufigsten Formen von Konflikten umzugehen, sodass Ihre Kinder stark in die Zukunft gehen und Sie als Team davon profitieren, dass es weniger Aggressionen und Streitereien gibt.
Das sind die Vorteile, die Sie von unserer Arbeit haben:
Christina Kern ist offizieller Partner von „Stark auch ohne Muckis“, einem der führenden Anbieter von „Sozialen-Kompetenz“- und „Anti-Mobbing“-Trainings. Partner werden nur die besten Auszubildenden der hauseigenen sechsmonatigen Ausbildung. Die Qualität der Trainings wird von einem Supervisor, regelmäßig geprüft und evaluiert. Partner sind Teil eines Expertennetzwerks, welches sich regelmäßig weiterbildet. Zudem haben sie bei komplizierten Fragestellungen die Möglichkeit, zeitnah Rat von den Cheftrainern zu bekommen, um jederzeit fachlich fundiert zu arbeiten.
Wie wir Sie unterstützen können
Das "Stark auch ohne Muckis" System wurde in den letzten 13 Jahren, in über 600 Einrichtungen und mit über 30.000 Teilnehmern durchgeführt. Es ist aus der Praxis für die Praxis. Wir halten Workshops, Trainings und Fortbildungen, die nicht nur nachhaltig wirken, sondern auch mit viel Spaß und Entertainment vermittelt werden.


Kinder und Jugendliche
lernen in unseren Trainings:

Eltern
lernen in unseren Elternabenden:

Pädagogen
lernen in unseren Fortbildungen:
Sie können sich jetzt als Privatperson, Schule oder Kita über den Button mit mir in Verbindung setzen:

Über mich
Mein Name ist Christina Kern. Ich bin 29 Jahre alt, verheiratet und Mama. Durch meine langjährige Berufserfahrung als Jugend- und Heimerzieherin in der Jugendhilfe konnte ich unzählige Mobbing- und Konfliktsituationen erleben. Wie z.B. Jugendliche die sich bereits in einer Abwärtsspirale befanden und wenig Energie hatten, diese zu durchbrechen und es leider selten schafften.
Heute stärke ich als Kinder- und Jugendcoach sowie selbstständige Partnerin von Stark auch ohne Muckis Kinder und deren Begleiter.
Mit meinen Trainings, Einzelcoachings sowie Fortbildungen für Pädagogen verhelfe ich Kindern und deren Begleiter zu mehr Harmonie im Alltag. Die Kinder lernen eigenverantwortlich Konflikte zu lösen und sich im richtigen Moment Hilfe zu holen. Ebenso lernen sie wie man ein glückliches Leben führt ohne Stress und Ärger.
Gerne begleite ich Euch auf dem Weg zu mehr Selbstliebe sowie Akzeptanz und zu einem selbstbestimmten Leben, in dem Ihr weniger Wert auf die Meinung anderer legt, und glücklich seid.
Meine Social Media Kanäle
Folgen Sie mir gerne auch auf meinen Social Media Kanälen. Mit einem Klick auf die entsprechenden Buttons, gelangen Sie zu meinen Profilen.
Lassen Sie gerne ein Like da, um keine Neuigkeiten zu verpassen.
Erfahrungsberichte
"
Ich fand du hast das super gemacht. Du bist positiv auf die Kinder zu gegangen und man hat gemerkt, dass du Lust drauf hast den Kurs zu machen.
Ich finde die Grundhaltung die im Kurs vermittelt wird toll und wertvoll! Die Wiederholungen und das Üben ist klasse, somit bleibt viel bei den Kindern hängen. Deine Art mit Kindern umzugehen ist wertschätzend und liebvoll.
Leonie Haiß, Stellvertretende Schulleitung
"
Die Trainerin hatte eine präsente, wertschätzende Art mit den Kindern umzugehen und sie mit einzubeziehen.
Der Kurs war eine Bereicherung für unsere Einrichtung.
Julia Eisele, Familientreff Leitung
11 Gründe für Stark auch ohne Muckis
Klicken Sie auf den Punkt um die dazugehörige Quelle zu lesen.
„Die Kinder profitieren davon, das kann man schon jetzt sehen.“ Grenzen würden, etwa bei Schubsereien im Gedrängel, viel deutlicher formuliert, so dass auch diejenigen, die den Konflikt auslösen, ins Nachdenken kämen.“
Dorothe Westhoff, im Soester Anzeiger 21.11.2011
„Unsere Erzieherinnen haben immer wieder "AHA Erlebnisse", so erleben sie die Kinder in einem anderen Kontext, anderer Gruppenkonstellation und mit einem anderen Gruppenleiter.“
Conny Streming, Leitung Kita St. Victor
„Durch verschiedene Methoden wird auch das introvertierteste Kind in der Gruppe erreicht. Am Ende des Kurses haben die Kinder gelernt, eigene Grenzen zu setzen und die Grenzen anderer zu akzeptieren.“
Martina Holtmann & Christopher Gaida, Kita AWO/RWE
„Eure Arbeit gefällt mir sehr gut! Der Elternnachmittag war (viel zu kurz) super interessant! Weiter so!“
Meike Dau, Feedback einer Mutter
„Sie kann sich auch noch gut an Dich erinnern, auch wenn es schon einige Jahre her ist (sie ist mittlerweile fast 13)! Das "Stop" usw. wendet Sie weiterhin an, wenn es angebracht ist. Ich bin echt froh, dass sie an dem Kurs von Dir teilnehmen konnte.“
Michaela Sangmeister, Facebook Kommentar
„Trotz der schwierigen Thematik gefiel mir als Lehrerin einer dritten Regelklasse mit GU-Kindern mit emotional-sozialer Förderung die Leichtigkeit, mit der die Inhalte transportiert wurden.“
Anke Homberg, Grundschullehrerin
"Der Kurs kam durch die klaren, kindgerechten Ansprachen bei den Kindern gut an, sie freuten sich jeden Tag auf das Training. [...] Kleine Übungen – große Wirkung. Sehr sinnvoll.“
Margit Schmidt, Lehrerin
"Der Elternnachmittag gefiel allen Eltern sehr gut und hat wohl auch bei vielen zum Nachdenken bzw. Überdenken des eigenen Tuns angeregt."
Marion Fritz, Leitung Kita Sankt Andreas
„Eltern wertschätzen es, dass „Stark – auch ohne Muckis“ bei uns in der Einrichtung jedes Jahr für die Vorschulkinder angeboten werden kann. Für manche Bereiche ist es wichtig, kompetente Institutionen zur Unterstützung in die Einrichtung zu holen.“
Beate Bunse, Kita Maria Frieden
"Die drei Grundregeln habe unsere Kinder fest verinnerlicht. Oft hört man sie im Gruppenalltag. Wir danken Ihnen für diese Kurse."
Ursula Hallermann, Kath. Kindergarten St. Josef